Posts

Es werden Posts vom Juli, 2006 angezeigt.

DataProtector 5.5 unter Linux: Installation und Einbindung in RMAN

Auf dem Zielsystem 1. root: Kopieren der DataProtector Software auf den Server 2. root: Installation der DataProtector Software cd /LOCAL_INSTALL ./omnisetup.sh -source /opt/oracle/install/DP55/ -server backup2 -install da,oracle8 wobei: - source - Quellverzeichnis für Installation - server – DNS-Name des Backupservers - install – zu installierende Optionen - hier: o da – Disk Agent o oracle8 – Oracle Integration Hinweis: Die Installation geht nach /usr/omni/... bei Problemen: o nur ./omnisetup.sh aufrufen und interaktiv die Module installieren o Cell_Server mit ./omnisetup.sh –server backup bekannt machen o manuell Datei cell_server im Verzeichnis /usr/omni/config/client erstellen: Inhalt: DNS-Name des DataProtector-Cell-Servers (z.B. dpserver) 3. oracle: (Oracle 8i/9i/10g) Einbindung in RMAN durch LINK · ALLE Datenbanken STOPPEN · Je ORA-HOME Link zum DP setzen: (User oracle) cd /lib mv libobk.so libobk.so_org ln –s /usr/omni/lib/libob2oracle8.so l

Installation Patch für DataProtector5.5 unter LINUX

Installation Patch für DataProtector5.5 unter LINUX - Download Patch von http://support.openview.hp.com/patches/dp/5.50/s700_800_11.X.jsp - mkdir tmp - cd tmp/ - cp ../PHSS_34495 . - PHSS_ auspacken: sh PHSS_XXXX Warnungen ignorieren, dann erhalten Sie 2 Dateien: PHSS_XXXX.depot und PHSS_XXXX.text - Wegmoven des Patch Files mv PHSS_XXXX org_PHSS_XXXX - entpackt das Depot File tar xvf PHSS_XXXX.depot - cd cd PHSS_34495/OMNI-OR8-P/opt/omni/databases/vendor/*./../packet.Z, wobei gpl für Linux steht - gunzip packet.Z -> packet - mv packet packet.Z - gunzip packet.Z - tar xvf packet - Org.Verzeichnisse sichern: cp -rf /usr/omni/bin/ /usr/omni/org_bin cp -rf /usr/omni/lib/ /usr/omni/org_lib - Kopieren Sie die erhaltenen Dateien aus ./bin bzw. ./lib nach /usr/omni/bin bzw. /usr/omni/lib usw. cp -rf bin/* /usr/omni/bin/ cp -rf lib/* /usr/omni/lib/ => Fertig! Wichtig: Die abenteuerliche Mischung aus doppeltem gunzip und tar-Packen ist ernst gemeint!

Konfigurationen für Linux-Systeme mit Oracle

Auf den Oracleseiten gibt es eine neue Rubrik: Oracle Validated Configurations auf der empfohlene Konfigurationen für Linux-Systeme sehr detailiert beschrieben sind. Für Redhat 4 Upd3 finden sich hier zum Bsp. alle Systemeinstellungen, die den Installer dazubringen, ohne zu meckern seine Arbeit zu verrichten. Ein Auszug gefällig: Boot options elevator=deadline /etc/modprobe.conf: options e1000 FlowControl=1 (if using e1000) options hangcheck_timer hangcheck_reboot=1 /etc/sysctl.conf settings fs.file-max=327679 net.ipv4.ip_local_port_range=1024 65000 kernel.msgmni=2878 kernel.msgmax=8192 kernel.msgmnb=65536 kernel.sem=250 32000 100 142 kernel.shmmni=4096 kernel.shmall=3279547 # set to a value half the size of physical memory kernel.shmmax=3700000000 kernel.sysrq=1 # rmem_max can be tuned based on workload to balance performance vs lowmem usage net.core.rmem_default=262144 net.core.rmem_max=2097152 net.core.wmem_default=262144 net.core.wmem_max=262144 fs.aio-max-nr=3145728 vm.lower_zon

Mark Rittman: Some Thoughts on Oracle Portal Sizing and Monitoring

Im Blog von Mark Rittmann findet sich ein sehr ausführlicher Artikel über die Dimensionierung und das Monitoring von Oracle Portal. Link: http://www.rittman.net/archives/2006/07/some_thoughts_on_oracle_portal.html